Posts mit dem Label Workshop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Workshop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. März 2014

Workshop Rose


Ich komm im Moment kaum zum Basteln, dafür kann ich euch mal wieder einen kleinen Workshop bieten: Ich hatte kürzlich diese Box gepostet und heute zeig ich euch, wie ich die Rose gemacht habe.
 
 
Die Stanzform ist von Spellbinders (Rose creations)
 
Ich habe eine mittelgrosse Blüte 5 x aus gewöhnlichem Kartenpapier ausgestanzt . . .
 
. . . und die Ränder beidseitig mit Distress Ink grob gewischt.
 
Dann habe ich die Blüten mit Wasser bespritzt und trocknen lassen.  
 
Auf einer weichen Schaumstoffmatte habe ich mit einem Prägestift mit kreisförmigen Bewegungen die einzelnen Blütenblätter bearbeitet, sodass sie sich wölben.
 
 
 
Dann werden die Blütenblätter der ersten Blüte zur Mitte hin eingeschlagen . . .
 
. . . und auf die nächste Blüte geklebt.
 
Auch diese Blütenblätter werden hochgeschlagen, . . .
 
. . . ebenso die restlichen 3 Blütenteile.
 
Mit Hilfe eines Piercing-Tools (ersatzweise geht auch eine feine Stricknadel oder ein Zahnstocher) die einzelnen Blütenblätter in Form biegen. Et voila!
 
 
 
 
Viel Spass beim Nachbasteln.
Liebe Grüsse

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Workshop Last-Minute-Mitbringsel



Die Anleitung für diese Teebeuteltäschchen habe ich vom SU-Stand an der Stempelmesse in Stuttgart. Die sind ganz fix gemacht, besonders wenn man doppelseitiges Designpapier hat. Ich hatte keins und daher habe ich mir mit Tapetenmustern beholfen und ich finde, die geben richtig was her.
Also, los geht's:
Ihr braucht ein Stück Designpapier oder eben Tapete in der Grösse 12" x 8,5" (oder 30 x 21 cm)

Faltet auf der Länsseite bei 1 1/4", 2 1/2", 5", 7", 9 1/2" und 10 3/4" und auf der Querseite bei 2 1/2" und 5".
In cm wären das längs bei 3, 6, 12, 18, 24 und 27 cm, quer  bei 6 und 15 cm.


schneidet die 4 Ecken weg, gemäss Bild


auf der Vorderseite schaut das nun so aus.


Schlagt die 4 Ecken um.
Wer DP verwendet, kann die Seitenteile nun zur Mitte falten. Tapeten-User gehen zum nächsten Schritt weiter.


Damit man die Rückseite der Tapete nicht sieht, lege ich ein passendes Stück Tapete von 3 1/2"  x 7 1/2" in die Mitte und schlage anschliessend die Seitenteile darüber


Oben und unten doppelseitiges Klebeband gemäss Foto anbringen und das Teil an der Faltlinie umschlagen und festkleben.


Und so schaut es fertig aus:


In die oberen Laschen habe ich 2 Löcher gestanzt und ein Band eingezogen.


Und so schaut's dann gefüllt aus:



Innen drin verbirgt sich ein Cellophantütchen mit "Rahmtäfeli". Das Rezept findet ihr hier. Ich habe zum Schluss zusammen mit der Butter noch einen guten Schuss Whisky reingeschüttet ;-).
Gutes Gelingen!

Einen wunderschönen Weihnachtstag wünscht euch

Montag, 3. Juni 2013

Zettelhalter inklusive Workshop

Mein neuer Job nimmt mich nach wie vor so stark in Anspruch, dass mir kaum Zeit bleibt für mein Stempelhobby. Und dies wird wohl noch ein Weilchen so bleiben. Als kleine Entschädigung kann ich Euch heute einen Workshop anbieten:

Kürzlich flatterte bei mir als Werbegeschenk ein Buch ins Haus. Da ich weder Zeit noch Interesse  hatte, die Lektüre zu lesen, war mir gleich klar, dass ich daraus einen Zettelhalter für in mein neues Büro basteln werde. Und dabei habe ich auch gleich step-by-step alles fotografiert.

So schaut das Teil fertig aus:




Und nun zur Anleitung:
Zuerst habe ich sämtliche Buchseiten mittig gefaltet. So entsteht dann dieses Gebilde:


Dann habe ich mir ein Schnittmuster gezeichnet. Die Grössenangaben müsst Ihr natürlich je nach Grösse Eures Buches anpassen.


Ich denke, anhand der Fotos ist gut zu erkennen, wie ich die Teile zusammengeklebt habe:










Die tragenden Wände habe ich mit einer zweiten Lage Tonkarton verstärkt.
Am Schluss wird dann das Buch eingeklebt und dann schaut's so aus.


Ich hoffe, das Ganze ist einigermassen verständlich dargestellt. Und nun wünsche ich Euch viel Spass beim Nachbasteln.
Liebe Grüsse


Mittwoch, 5. Dezember 2012

Anleitung Sternenbox

Vielen Dank für eure lieben Kommentare und Mails!
Hier die Anleitung zur Sternenbox von gestern.
Ich habe den zweitgrössten Stern aus dem Lifestylecrafts-Nesting-Set verwendet. Dieser entspricht exakt der Grösse der Ferrero-Vorlage.
Dieser Stern wird NICHT ausgestanzt, sondern aufs Papier geprägt. Dies geschieht mit Hilfe der Prägematte. Der Sandwich für den Big Shot ist dann wie folgt: Grundplatte - Acrylplatte - Nesting Stern mit Schnittfläche nach oben - Tonkarton - Prägematte - zweite Acrylplatte. Durchkurbeln . . .



. . . und so schaut dann der geprägte Stern aus:


Mit einem Prägestift verbindet ihr die Zackenspitzen:


Legt den Massstab wie hier gezeigt an und zieht die Faltlinien aussen zwischen den Zacken. Ach manno, wie beschreib ich das? - Schaut euch einfach das Bild an:


Das Fünfeck schneidet ihr nun inklusive Zugabe von ca. 1 cm Rand aus und schneidet die Ecken weg, gemäss Foto unten. ACHTUNG: Eine Lasche wird zum Spitz geschnitten. Auf dem folgenden Foto ist es die obere Lasche. Dort wird die Box später geöffnet und geschlossen.


Alles klar soweit? - Und weiter geht's mit dem zweiten Stück. Wie das erste Stück wird der Stern mit dem Big Shot aufs Papier geprägt. An diesem Stück braucht ihr keine Laschen. Ihr könnt direkt von einer Sternspitze zur nächsten schneiden. Mit dem Prägestift zieht ihr wiederum die kurzen Verbindungslinien zwischen Stern und Aussenlinie.


Nun faltet ihr die Laschen des ersten Sterns nach innen und klebt den zweiten Stern auf den Laschen fest. Die eine, grössere Lasche wird nicht festgeklebt!


Drückt die Faltlinien durch und fertig ist der Stern:


Nun könnt ihr den Stern beliebig dekorieren. Er lässt sich auch jederzeit wieder flach zusammenlegen.

Die Ränder meines Sternes habe ich mit Viva Decor 3D-Schnee verziert. Das Papier ist mit Stampin up flüsterweiss und saharasand bestempelt. Die Schneeflocke ist weiss embossed.

Nun hoffe ich, dass meine Anleitung einigermassen verständlich ist.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbasteln!

Freitag, 31. Juli 2009

Ein schöner Abend

Lauter nette Leute trafen sich bei mir, um einen springenden Ball zu basteln:



Seraina, Uschi, Deborah, Susanne, Diana und Omi Alice